Die Zielgruppe bleibt mobil

Noch vor wenigen Jahren haben wir in einem Artikel darauf hingewiesen, dass vor allem die Smartphones als Endgeräte auf dem Vormarsch sind. Nachdem bereits vor über 5 Jahren durch Google darauf hingewiesen wurde, dass Webseiten besser bewertet werden, wenn sie auch auf mobilen Endgeräten richtig dargestellt werden können, ist die vormals gültige Grenze von 50%…

Die Fortschreitung der Digitalisierung

Bereits im März dieses Jahres hat unser Geschäftsführer Steffen Wendel in seinem Vortrag zum Thema Digitalisierung auf die Risiken und die Chancen hingewiesen. Seinem Vortrag zugrunde lagen aktuelle Daten einer Bitkom-Studie, die im Internet veröffentlicht wurde. Demnach war ein großer Teil der befragten Unternehmer unsicher, wie sie mit dem Internet als Marketinginstrument und damit als…

Leichte Bedienung

Regel Nummer Sieben: Die Webseite muss leicht zu bedienen sein. Achten Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe. Wenn Du eine junge Zielgruppe hast, kann die Seite ruhig etwas moderner gestaltet sein. Je älter die Zielgruppe wird, desto ruhiger und gediegener muss die Webseite werden. Technische Produkte benötigen keine emotionalen Webseiten, sondern Zahlen, Daten und Fakten.…

Schneller Seitenaufbau sehr wichtig

Regel Nummer 4: „Achte auf einen schnellen Seitenaufbau, um potentielle Kunden nicht mit Ladezeiten zu verlieren.“ Ein schneller Seitenaufbau kann im Internet kostenfrei überprüft werden. So gibt es zum Beispiel ein Ladezeitentool unter http://www.seo-ranking-tools.de/ladezeit-check.html, das genau identifiziert, wie groß eine Webseite ist und wie lange sie entsprechend mit DSL Geschwindigkeit geladen werden muss. Man kann…

Headline und Subheadline

Regel Nummer 2 lautet: Erstelle die Headline und Subheadline entsprechend der Regeln des Elevator Pitches. Die erste Headline darf nicht mehr wie 7 Wörter beinhalten. Die Subheadline unterstützt die Hauptheadline, so das der Kunde in kurzer Zeit sofort weiß, wofür das Unternehmen steht. Hier ein Beispiel: Hotelfilm – Mehr Buchungen – durch einen professionellen Hotelfilm.

Elevator pitch oder Aufzugstest

Ein elevator pitch, oder Aufzugstest, ist eine kurze Zusammenfassung die dazu verwendet wird, schnell und einfach herauszuheben welchen Beruf, Produkt oder Dienstleistung man vertritt. Dabei muss der Vorteil zu den Mitbewerbern klar hervorgehoben sein. Der Name elevator pitch weist darauf hin, dass die Zeitspanne für das Vortragen der Argumente dem einer Fahrt im Fahrstuhl übereinstimmen…

Zielgruppenmarketing in der Hotellerie

Immer wieder stellen uns potentielle Kunden die Frage, wie sie sich als Individualhotel im Massenmarkt positionieren sollen. Stadthotels sehen sich der Situation ausgesetzt, dass die meisten Mitbewerber die gleichen Dienstleistungen anbieten. Darüber hinaus sind die Hotels in den Messezeiten oft überbucht, aber an den Wochenenden oder abseits der Messesaison ist die Auslastung viel zu gering.…